01.09.2025
BERECO Baustoffe
Das Bereuter-Baustoffsortiment umfasst neu Recyclingprodukte, in die C02 dauerhaft gespeichert wird. Es handelt sich um eine zukunftsweisende Kooperation der Bereuter-Gruppe mit neustark.
Rückbaubeton ist der grösste Abfallstrom der Welt. In einer Kooperation mit neustark tragen wir dazu bei, diesen Abfallstrom in eine Kohlenstoffsenke umzuwandeln. Neustark hat eine Lösung entwickelt, die CO 2 in Rückbaubeton und anderen mineralischen Abfallströmen mineralisiert. So wird es dauerhaft gespeichert und der Atmosphäre entzogen. Neustark arbeitet mit Biogasanlagen zusammen, um CO 2 abzufangen, mit Baustoffrecyclern wie der Bereuter-Gruppe, um CO 2 zu speichern, sowie mit ehrgeizigen Unternehmen die CDR-Zertifikate (Carbon Dioxide Removal) erwerben. Auf dem Bereuter-Werkareal wurde ein bisher einzigartiges Anlagen-Design realisiert: Denn die C02-Abscheidung in der benachbarten Biogasanlage und die C02-Speicherung in Beton- und Mischgranulat findet innerhalb von nur 50 Metern statt. Das Gas muss also nicht verflüssig und transportiert werden. So sind wir in der Lage, jährlich bis zu 900 Tonnen CO 2 in Rückbaubeton und weiteren mineralischen Produkten zu speichern. Sie sind unter dem Namen BEREC02 bei der Bereuter AG erhältlich.
