
HERZLICH WILLKOMMEN AUF UNSERER CHRONIKSEITE
Im 16. Jahrhundert aus dem Voralberg (A) nach Illnau (ZH) eingewandert (erstmals im Jahr 1553 im Eheregister aufgeführt), widmeten sich meine Vorfahren in ihrer neuen Heimat von Anfang an dem Maurerhandwerk. Meist waren gleichzeitig mehrere Familienmitglieder darin tätig. Somit ist das Handwerk bei Bereuter seit mehreren Jahrhunderten Tradition. Diese führe ich leidenschaftlich fort.
Der älteste dokumentierte Bauauftrag der Familiengeschichte stammt aus dem Jahr 1671. Jakob Bereuter erhielt damals von Landvogt Heinrich Escher Vogt auf Kyburg den Auftrag, die Landschreiberei (Verlegung vom Notariat Pfäffikon nach Kyburg) in Kyburg zu planen und zu bauen. Das Haus steht notabene noch heute an der Hinterdorfstrasse 1.
Viel Spass beim Stöbern und entdecken in der Chronik.

Marco Bereuter

1671
erster urkundlich dokumentierter bauauftrag (planung und ausführung) für das gebäude landschreiberei (notariat) kyburg

1743
sanierung kirche ober-illnau, schindeleindeckung am turmdach

1747
neubau pfarrhaus illnau

1751
instandstellung kirchhofmauer illnau

1778
jakob bereuter kauft land chrüzegg unterillnau

1782
umbau pfarrhaus illnau

1783
jakob bereuter wird landrichter

1783
landkauf von conrad wegmann gumpisloo illnau

1795
jakob bereuter erhält wasserrecht vom bachtal illnau

1813
jacob bereuter maurer kauft an der usterstrasse 3 in illnau das wohnhaus mit scheune

1813
jakob hirzel verkauft sein land zylreutiboden in illnau an jakob bereuter

1866
jakob bereuter – ehrung als sonderbund-infanterie-soldat kanton zürich

1897
umzug baugeschäft von illnau nach nänikon

1901
johann heinrich bereuter (urgrossvater von marco) zügelt firma von nänikon nach hegnau

1902
kauf von haus mit scheune (neuer firmensitz) in hegnau

1910
kauf wohnhaus und land im spitzenbühl für kiesabbau in hegnau

1912
kauf wiese 2’700 m2 hegnau

1916
kauf wohnhäuser in fällanden und hegnau

1921
erstes telefon – nr. 11

1923
beitritt beim sbv – schweizerischer baumeisterverband

1930
seltsamer todesfall am greifensee von johann heinrich bereuter (urgrossvater); von da an führt heinrich bereuter (grossvater von marco) den tief- und hochbaubetrieb weiter

1931
kauf chevrolet-lt-lkw

1936
kiesabbau von hand und mit siebrost im gebiet ebenrüti hegnau

1937
arbeitsgemeinschaft für den bau des zeughauses uster

1938
erwerb ford v8 lkw mit wirz-kipper 2.5 m3

1938
bau von zwei bauernhäusern der zürcher landesausstellung

1939
kauf raco-kran

1940
bau fischzuchtanstalt wangen

1947
kauf pick-up international kb ii

1949
kauf kipper-lkw fbw as 47

1950
inbetriebnahme kiesaufbereitungsanlage hegnau

1952
kauf seilbagger ruston-bucyrus 10-rb

1952
neubau schulhaus zentral volketswil

1954
neubau efh hegnau

1955
kauf brun-kran

1955
kauf pneulader michigan 75a

1959
bau gemeindehaus volketswil

1960
erschliessung und inbetriebnahme kiesgrube breit hüntwangen

1960
neubau land. konsum-genossenschaft

1971
neubau kath. kirche volketswil

1973
kauf der ersten edv-anlage chf 100’000.-

1974
erstellung werkhof- und bürogebäude schützenstrasse 55 hegnau

1976
inbetriebnahme kiesgrube mesikon/illnau

1977
diversifikation und neugründung der bereuter spreng ag

1979
kiesabbau faichrüti/pfäffikon

1979
gründung der bereuter baunorm ag (generalunternehmung)

1980
bereuter baunorm ag baut reihen-einfamilien-siedlung geeren-dörfli kindhausen

1987
übernahme der kieswerk peter ag in rheinau
gründung der kompos ag mit inbetriebnahme der kompostieranlage thalmatt

1994
aufbau der sparte rück- und erdbau

2001
übernahme der gesamten aktien durch marco bereuter

2003
übernahme der dübendorfer baufirma piai bauunternehmung ag

2006
zertifizierung in arbeitssicherheit und gesundheitsschutz ohsas 18001

2007
verkauf der kompos ag

2008
zertifizierung im bereich umweltmanagement iso 14001

2009
gründung der bereuter totalunternehmung ag

2009
gründung der holding-struktur; jede sparte wird eigenständige unternehmung

2011
übernahme der stadtzürcher baufirma baur & cie ag

2012
hans-peter fritsche, langjähriger wegbegleiter der familie und firma, wird verwaltungsratspräsident der bereuter holding ag

2013
die totalunternehmung bezieht das neue gebäude an der juchstrasse 25 in volketswil

2016
erstmals über 200 mitarbeiterinnen und mitarbeiter, die einen umsatz von über 60 millionen franken erwirtschaften

2017
gründung bereuter gastro ag, betrieb hotel tilia in uster und rubus in effretikon

2018
inbetriebnahme bohrgerät liebherr-lrb 18

2019
eröffnung baumuseum

2021
marco bereuter übergibt nach 20 jahren den ceo posten an adrian thomann