17.03.2025


Liebe Bereuter Familie

Liebe Kundinnen, Kunden und Freunde der Bereuter-Gruppe 

Vor ein paar Wochen, an einem tristen Februartag, räumte unsere Skinationalmannschaft an den Weltmeisterschaften in der Teamkombination der Männer den kompletten Medaillensatz ab. Eine unglaubliche Leistung! Ebenso unglaublich und noch faszinierender ist, mit welcher Freude, mit wie viel Herzblut, Leidenschaft und insbesondere Kameradschaft die Athleten eine eigentliche Einzelsportart betreiben. Der Teamgedanke steht offensichtlich über den Einzelpersonen, alle reissen sich mit. Zusammen entstehen Höchstleistungen, obwohl jeder einzelne Athlet unter wahnsinnigem Leistungsdruck steht. Ich habe für diese Leistung und Mentalität den grössten Respekt und sehe sie als Ansporn für uns als Bereuter-Gruppe. Ich wünsche mir, dass sie zu unserer gemeinsamen Motivation für 2025 wird. 

Auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen unter Druck: Mit weniger Leuten und modernem Inventar soll immer schneller, besser und günstiger gebaut werden. Das ist seit Jahren Normalität. Und doch mache ich mir Sorgen um unseren heimischen Baumarkt und generell um viele Unternehmungen in diversen Märkten. Firmen gehen in Nachlassstundung, Konkurs oder geben auf, weil der Preiskampf zu unerbittlich geworden ist. 

Unter diesem Druck können wir nur mit einer starken Teamleistung bestehen. Hierzu möchte ich auf das Wort Loyalität zu sprechen kommen, das aus guten Gründen in den ersten Abschnitten unseres Leitbilds sowie unseres Verhaltenskodex steht. Im Kern deckt es für mich Werte wie «Zuverlässigkeit», «Anständigkeit» sowie «Verbundenheit» mit der Firma ab. Viele renommierte Firmen sind Familienbetriebe. Stark geworden sind sie, indem im Verlaufe ihrer Geschichte mehrheitlich richtige Entscheide zur gesunden Weiterentwicklung der Firma gefällt wurden – in unserem Fall seit 354 Jahren. Während die meisten Mitarbeitenden im Arbeitsleben mehrfach die Stelle wechseln, bleiben die Inhaber – glücklicher in guten Arbeitsjahren und angespannter in schlechteren. Unsere loyalen Kunden möchten bei uns stets mit den gleichen Ansprechpersonen arbeiten. Das gilt auch in der Umkehr, denn so wissen wir, was wir bekommen. So wird Loyalität zur Grundlage für ein gegenseitiges Vertrauen. 

Leider steigt die Fluktuationsrate, bei Auftraggebern ebenso wie bei Auftragnehmern. Vertrauenspersonen fallen weg, Funktionen werden austauschbar, die Zusammenarbeit durchschnittlich. Aber Durchschnitt reicht nicht. Durchschnitt ist nicht unser Anspruch. Ich will mit unserem Team aufs Podest. Dies in loyaler Zusammenarbeit innerhalb der Bereuter-Gruppe sowie mit unseren Kunden. Und dies mit Freude.

Bleiben Sie gesund, trotzen Sie der Grippewelle, herzliche Grüsse.

Adrian Thomann
CEO der Bereuter Gruppe